Terrain: Straße, | Start: Hütscheroda, | Ziel: Hütscheroda, | Länge: 202 km, | Tour Nr.: 003, |
Unsere heutige Motorradtour ist ein echtes Highlight und das nicht nur für Kurvenfans. Sie ist 202 km lang, wir überwinden 3.837 Höhenmeter und für Biker mit Rennsportfieber: Die Bergrennstrecke Glasbach ist ein Teil davon. Wir überqueren mehrfach den Rennsteig, tauchen ein in die Tiefen des Thüringer Waldes und fahren durch malerische Städtchen und Dörfer. Die Tour schlängelt sich bergauf, bergab von Kurve zu Kurve durch Wälder, Felder und Wiesen, Spaß garantiert.
Unser Start und Ziel ist wieder das sehr kleine Örtchen Hütscheroda, am Rande des Nationalpark Hainich. Übernachten kann man hier im „Hotel zum Herrenhaus“, auch Ferienhäuser können dort gebucht werden. Kleiner Insidertipp „Kloßgeheimnis“ oder „Rinderroulade“ 😊. Es lohnt sich nicht nur ein Besuch in der Wildkatzenscheune und dem Wildkatzen- und Luchsgehege, sondern auch eine Wanderung im UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich oder ein Kurztrip nach Eisenach: Hier wäre ein „Muss“ natürlich die Wartburg.

Der Start ist relativ unspektakulär, von unserer „Homebase“ aus folgen wir der B84 Richtung Westen und passieren dabei den südlichen Ausläufer des Nationalpark Hainich. Die an dieser Stelle nur mit Büschen bewachsene Fläche ist ein ehemaliger Truppenübungsplatz und erinnert mich immer ein bisschen an die Afrikanische Savanne. Bis Eisenach geht es relativ gemütlich, immer mehr oder weniger gerade aus.
In Eisenach wechseln wir dann auf die B19 und der Spaß kann beginnen. Wir erklimmen den ersten Berg bis zur „Hohen Sonne“, ein Ausflugslokal, aber für eine erste Rast ist es noch zu früh.

Nebenbei erwähnt, verläuft parallel zur B19 die Drachenschlucht. Wer also Zeit und Lust zum Wandern hat und eine malerische Schlucht durchqueren möchte, sollte, die Chance nutzen. Aber Achtung die Drachenschlucht ist an der engsten Stelle nur 64 cm breit 😉.
Von der Hohen Sonne aus geht es dann erstmal bergab über Wilhemsthal, Etterwinden bis nach Ruhla. Wer noch nicht genug Kurven hatte, kann sich auf der Sommerrodelbahn in Ruhla noch mal richtig einstimmen oder viele Sehenswürdigkeiten Thüringens in der Ausstellung „mini-a-thür“ bestaunen.
Nun kommt aber ein Highlight unserer Tour, denn der nächste Streckenabschnitt die L1027 zwischen Ruhla und Bad Liebenstein ist eine echte Rennstrecke. Auf dieser z.Zt. längsten Bergrennstrecke Deutschlands mit 35 Kurven, 5,5 km Länge und einem Höhenunterschied von 250 m findet alljährlich das „Glasbachrennen“ statt. Genießt auch hier die Kurven, haltet euch aber besonders genau an die Verkehrsregeln 😉, ihr könnt euch sicher denken warum.
Von BaLi aus geht es nach Trusetal, auch hier lohnt sich ein kurzer Stopp für ein Foto am „Trusetaler Wasserfall“. Danach führt uns unsere Tour in einem kleinen Bogen nach Brotterode und von dort über Flohseligenthal und Schmalkalden bis an unseren südlichen Wendepunkt Meiningen. Meiningen ist eine fränkisch geprägte Kreisstadt an der Werra. Wer sich für einen Zwischenstopp entscheidet, kann die historische Altstadt mit Parkanlagen, eingeschlossen von der ehemaligen Stadtbefestigung, erkunden.
Von Meiningen aus machen wir einen kleinen Schlenker über Utendorf, Kühndorf, Rohr, Schwarza und Zella Mehlis bis nach Oberhof. Für Sportfans bietet sich ein Besuch in der Skisport-Halle Oberhof an. Mit viel Glück könnt ihr hier auch Leistungssportler aus Biathlon, Bobfahren, Langlauf oder Skispringen… beim Training erleben.
Ab jetzt geht es bergab und die Kurven werden weniger ☹. Wir passieren Luisenthal und die Ohra – Talsperre, biegen in Ohrdruf rechts ab und folgen der B88 immer entlang am Nordrand des Thüringer Waldes. Zwischen Friedrichroda und Bad Tabarz bietet sich noch ein Gelegenheit für eine kleine Rast und den Besuch der Marienglashöhle. Auf dem letzten Streckenabschnitt wird es noch ein bisschen flacher. Wir lassen den Thüringer Wald hinter uns und folgen den kleinen Nebenstraßen über Schwarzhausen, Sondra, Sättelstädt, Friedrichswerth bis nach Behringen. Dort biegen wir wieder auf die B84 und folgen dieser bis zum Abzweig Hütscheroda.
Das war sie auch schon unsere Tour von Eisenach durch den Thüringer Wald. Freut euch auf ein kühles Getränk und gutes Essen bei Manuel Spieth und Team.
Euer Tourguide Lutz.
Eisenach Burschenschaftsdenkmal Einseanch Nicolaitor Eisenach Markt Georgsbrunnen Bad Liebenstein Postamt Eisenach Drachenschlucht Eisenach Hohe Sonne
Zusätzliche Informationen findet ihr hier:
- Nationalpark Hainich
- BUND Wildkatzendorf Hütscheroda
- Hotel „Zum Herrenhaus“ Hütscheroda
- Eisenach mit Wartburg, Bachhaus
- Ruhla, mini-a-thür
- Bad Liebenstein Glasbachrennen
- Meiningen
- Zella Mehlis
- Oberhof, Skisport-Halle
- Friedrichroda Marienglashöhle